- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich habe eine allg. Frage zur Berechnung einer Inverse. Die Allgemeine Regel lautet ja Wie genau wird die Adjunkte berechnet? Ich habe mehrere Anleitungen gefunden wo teils die Matrix Transponiert wird und teils nicht. Ich habe es so in Erinnerung, dass man zunächst die Unterdeterminanten berechnet, dann das Schachbrettmuster anwendet (eventuell Vorzeichen ändert) und anschliessend die Matrix tansponiert. Ist das richtig so bzw. kann man das für alle Matrizen anwenden?
Schau dir doch die Definition genau an. Warum man die Matrix besser transponiert, ist, weil an der Stelle $(i, j)$ die Kofaktoren $c_{j, i}$ stehen. Dein Vorgehen passt aber, da sich die Kofaktoren ja gerade aus den Unterdeterminanten berechnen.