- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 223
Aktiv: 10.02.2022 um 21:46
0
Hallo, Ich habe die letzten Wochen in Mathe neue Themen angefangen, diese lauten: mittlere Änderungsrate/Differenzenquotient, momentane Änderungsrate, Ableitung an einer bestimmten Stelle, Ableitungsfunktion (Ableitungsregeln) und blöderweise hatte ich Corona und war die letzten Wochen aber zuhause. Ich wollte fragen, wie ich den Stoff jetzt am besten aufholen kann und wo ich anfangen soll? Wie arbeite ich mich dann herauf?
Das gute ist, dass diese Themen eng miteinander verwandt sind. Fange mit dem Dofferenzenquotieten and und verstehe danach den Zusammenhang zum Differentialquotienten. Wenn du das verstanden hast, kannst du dir die Ableitungsregeln anschauen. Das solltest du alles an einem Wochen durcharbeiten können.
Es wäre ja mal eine Idee gewesen, sich die Unterlagen von seinen Mitschülern zu besorgen und sich zu erkundigen, was gemacht wurde. Dann weiß man auch, wo man anzufangen hat und wie man sich am besten vorbereitet. Außerdem hast du bestimmt ein Schulbuch. Dort wird das Thema in der Regel auch vernünftig eingeführt. Da könnte man ja auch mal reinschauen. Wenn dann konkrete Probleme auftreten, kann man nochmal genauer recherchieren (Internet, Mitschüler, Lehrer).