0
Moin aggi_123.
Wenn die Steigung gegeben ist, brauchst du die Ableitung. Da kannst du dann Steigung und dein x-Wert einsetzen. Zusätzlich kannst du, da du ja auch einen Punkt gegeben hast, diesen in die Ausgangsfunktion einsetzen.
Somit hast du zwei Gleichungen und kannst deine beiden Unbekannten bestimmen.
Grüße
Wenn die Steigung gegeben ist, brauchst du die Ableitung. Da kannst du dann Steigung und dein x-Wert einsetzen. Zusätzlich kannst du, da du ja auch einen Punkt gegeben hast, diesen in die Ausgangsfunktion einsetzen.
Somit hast du zwei Gleichungen und kannst deine beiden Unbekannten bestimmen.
Grüße
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
1+2=3
Student, Punkte: 7.7K
Student, Punkte: 7.7K
Danke! 😊
─
aggi_123
19.02.2021 um 21:05
Gerne! Hast du \(a\) und \(b\) nun bestimmen können?
─
1+2=3
19.02.2021 um 21:35
Ja ich habe b rausbekommen. Aber bei a habe ich Probleme. Abhängig davon in welche Gleichung ich b Einsätze bekomme ich andere Zahl für a.
Bisschen komisch. ─ aggi_123 vor 6 Tagen, 21 Stunden
Bisschen komisch. ─ aggi_123 vor 6 Tagen, 21 Stunden
Das ist wirklich komisch. Wenn du willst kannst du deine Rechnung einmal hochladen, dann können wir drüber schauen.
─
1+2=3
vor 6 Tagen, 20 Stunden
Ja, gern. Ich werde die Rechnung als Foto zusätzlich zu Aufgabe hinzufügen
─
aggi_123
vor 6 Tagen, 15 Stunden
Wie kommst du darauf, dass \(127:3,79 \approx 1\) ist? :D Das ist doch etwa \(33,5\)
─
1+2=3
vor 6 Tagen, 15 Stunden
Ups, danke 😳
─
aggi_123
vor 6 Tagen, 14 Stunden
Gern! Jetzt kommen da gute Werte heraus ;)
─
1+2=3
vor 6 Tagen, 14 Stunden