In der Aufgabe steht doch, dass 1LE = 1m ist. Damit sind die Zahlen am Erdboden doch klar.
Außerdem: Setze 1 in die Funktion ein. Wo landest Du dann?
Damit lässt sich dann vermutlich das Koordinatensystem begründen - vielleicht noch die andere Nullstelle prüfen, um sicher zu sein.
(und wenn Du einen GTR benutzen darfst, lohnt es sich auch, die Funktion mal einzugeben).
Wenn das Koordinatensystem feststeht, dann ist die x-Koordinate von P gegeben und die y-Koordinate kann berechnet werden. Zuletzt fehlt dann noch die Gerade. Das sollte aber nicht so schwierig sein.
Also muss Folgendes gemacht werden:
- Koordinatensystem festlegen (ausprobieren und begründen)
- Geradengleichung aufstellen (durch 2 Punkte)
- Schnittpunkt der Geraden bestimmen und deuten
Klingt nicht unmöglich und kommt ganz ohne Polynomivision aus.
Und zur Äquidistanz: Du musst die Funktionsgleichung ja gar nicht aufstellen...
Punkte: 2.37K
Kurze rede langer Sinn: Ich weiß nicht ob ich zu unaufmerksam war oder einfach unwissend aber so eine Aufgabe sollte ich eigentlich können. ─ c_e_k_a_7 29.12.2021 um 02:26
Zur neuen Lösung:
- Du solltest wirklich noch f(5) einsetzen, denn es könnte ja sein, dass bei 1 die rechte Nullstelle ist und bei -3 die linke...(dann wäre P bei -1)
- die Wurzel im letzten Schritt ist nicht nötig (8-5 reicht, weil beides auf der x-Achse liegt)
- Ein bisschen ausführlicher dazuschreiben, was Du machst (Geradengleichung durch... aufstellen)
─ joergwausw 29.12.2021 um 03:53