- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich hoffe mir kann jemand schnellstmöglichst helfen und zwar: Wenn man die Zielfunktion in *(-1) umformt BSP. von 5x1+8x2+10x3 in -5x1 -8x2 -10x3 wie lange muss man dann die Zielfunktion umformen bis alle Werte in der Zielkfunktion entweder =0 sind und oder >=0 ?
Ich weiß wenn man die Zielfunktion nicht mit *(-1) umformt also so lässt 5x1+8x2+10x3, muss man die Zielfunktion so lange umformen bis alle Zahlen entweder 0 werden oder <=0 wie ist es denn dann bei den negativen Werten in der Zielfunktion?
Es hängt nicht davon ab, wie deine Zielfunktion aussieht, sondern ob du ein Maximierungs- oder Minimierungsproblem hast. Bei Minimierungsprobleme wählst du ja als Pivot-Spalte den größten positiven Wert. Wenn du aus deinem Maximierungsproblem also ein Minimierungsproblem gemacht hast, verfährst du ganz normal so weiter, wie du es sonst auch tust. Genau deswegen formt man das ja ggf. um. Bei einem Maximierungsproblems wird dann entsprechend die kleinste negative Zahl gewählt.