1
Herzlich Willkommen auf mathefragen.de!
Wenn man nicht weiter weiß kann man sich die Funktion immer einmal skizzieren oder mit dem TR Platten lassen. Dann klärt sich schon einmal die Frage mit dem Extrema (nach dem fernsichtig gefragt ist). Auch der Wertebereich lässt sich dann anhand des Graphen gut ablesen. Die wasgerechte Asymptote ist wie du schon festgestellt hast bei $y=-1$. Mathematisch darauf schließen könntest du mit einer Grenzwertbetrachtung.
Ich weiß ja nicht in was du für eine Lösung schaust, in die man übrigens prinzipiell immer erst nach dem eigenen lösen schauen sollte, aber die Funktion ist nicht immer größer Null, weder möglich einsetzbare Werte noch die Funktionswerte. Setze doch einmal für $x=2$ und rechne den Funktionswert aus, was erhältst du?
Wenn man nicht weiter weiß kann man sich die Funktion immer einmal skizzieren oder mit dem TR Platten lassen. Dann klärt sich schon einmal die Frage mit dem Extrema (nach dem fernsichtig gefragt ist). Auch der Wertebereich lässt sich dann anhand des Graphen gut ablesen. Die wasgerechte Asymptote ist wie du schon festgestellt hast bei $y=-1$. Mathematisch darauf schließen könntest du mit einer Grenzwertbetrachtung.
Ich weiß ja nicht in was du für eine Lösung schaust, in die man übrigens prinzipiell immer erst nach dem eigenen lösen schauen sollte, aber die Funktion ist nicht immer größer Null, weder möglich einsetzbare Werte noch die Funktionswerte. Setze doch einmal für $x=2$ und rechne den Funktionswert aus, was erhältst du?
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

maqu
Lehrer/Professor, Punkte: 9.03K
Lehrer/Professor, Punkte: 9.03K