Moin anonym.
Die Frequenz \(f\) ist definiert als \(f=\dfrac{1}{T}\), wobei \(T\) die Periodendauer (in diesem Fall die Umlaufdauer) ist. Wenn du also eines von beidem kennst, kannst du das Übrige ganz leicht bestimmen. Die Umlaufzeiten einer Uhr solltest du dir eigentlich ganz leicht pberlgebe können wenn du weißt, wofür welcher der Zeiger steht.
Grüße
Student, Punkte: 9.95K
und dann 1/60 bzw 1/3600 und 1/43200 ist dann die Frequenz? ─ anonym31a33 03.01.2021 um 14:07