am einfachsten ist es eine Gesamtgleichung aufzustellen.
Nenne die für 1,30€ verkauften Würstchen x. Wie viel nimmst du mit ihnen ein?
Wie viele werden dann für 0,80€ verkauft und mit welchen Einnahmen?
Und jetzt alles zusammenfassen und die Gleichung nach x auflösen.
Punkte: 3.97K
Du hast also schon mit Gleichungen mit x gearbeitet, weißt, wovon ich geschrieben habe? Dann habt ihr bestimmt auch andere, ähnliche als Beispiel gelöst. Die nimmst du als Vorlage.
Gehe doch die Antwort der Reihe nach durch, du kannst immer wieder nachfragen, ob das so stimmt. Wenn du dir diese Aufgabe selbst erarbeitet hast, wird dir die nächste umso leichter fallen.
Auf geht's.
─ honda 25.02.2023 um 12:45
danke für deine schnelle Antwort.
Nein, so ein Typ von Aufgabe haben wir noch nicht in der Schule gerechnet.
Meines Erachtens ist Mathe ein Vorzeigefach, woran man z. B. einen bestimmten Aufgabentyp zusammen rechnet oder zumindest ein Beispiel vorgegeben bekommt, wodurch ich dann versuchen kann diese Aufgaben zu lösen.
Unsere Mathelehrerin ist krank, hattes uns aber mehrere dieser Aufgaben im Online-Schulportal zu Verfügung gestellt, meine Klassenkameraden wissen auch nicht weiter.
Da fand ich es ganz hilfreich, von jemanden die Hilfestellung oder Lösungsweg zu bekommen, für den dieser Aufgabentyp kein Problem darstellt.
Danke für deine Hilfe, aber so komme ich leider auch nicht weiter, dass Internet ist mir in diesem Fall auch keine große Hilfe weil ich so gut wie keine Beispiele finde.
Dann muss ich wieder warten bis die Schule beginnt und ich hoffe unsere Lehrerin erklärt uns dies, wenn sie wieder genesen ist.
─ bumblebee 25.02.2023 um 13:06
─ honda 25.02.2023 um 13:13
ich habe die Aufgabe mit gewissermaßen hilfsbereiteren Menschen zusammen gelöst, die mir aber mehr Hilfestellung gegeben haben.
Es wurden mir auch ähnliche Aufgabentypen aufgezeigt und mir erklärt daran, wie man zur Lösung kommt.
So macht Mathe Spaß und jetzt kann ich weiter solche Aufgabentypen üben.
Vielen Dank.
Hier ist die Lösung:
(250-x)*1,3 + x*0,8 = 291,50
325-1,3x+0,8x = 291,5
0,5x = 33,5
x= 67
Ich kann natürlich die Art Ihrer Hilfe verstehen, aber diese Art entspricht nicht die Art von Hilfe die ich versuchen würde anzubieten. ─ bumblebee 26.02.2023 um 15:35
Wenigstens hast du noch mal Rückmeldung gegeben, die meisten verschwinden ja spurlos. ─ honda 26.02.2023 um 16:24
Es wäre sehr hilfreich von Ihnen, wenn Sie mir ihre Gleichung für die Aufgabe schreiben würden.
Dann hätte ich wenigstens ein richtiges Beispiel, denn ich habe noch deutlich mehr von diesen Aufgabentyp zu rechnen.
Wenn man nicht noch gesehen hat bzw. richtig erklärt wurde wie die Erläuterungen in der Textaufgabe und Zahlen entsprechend in einer Gesamtgleichung aufgestellt werden, macht es dies sehr mühselig.
Die Lösung der Aufgabe ist 67, habe ich nur rausbekommen durch entsprechendes ausprobieren, aber das ist ja nicht der Sinn.
Vielen Dank.
─ bumblebee 25.02.2023 um 12:29