- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich habe große Probleme bei der Differenzierbarkeit. Unzwar bringt es mich verständnismäßig sehr durcheinander. Hier habe ich zwei Aufgaben als Beispiel:
Diese Aufgabe kann ich leicht mit den Differenzenquotienten lösen indem ich den links -und rechsseitigen Grenzwert berechne und vergleiche.
Aber bei einer Aufgabe wie diese verliere ich wiederum den Faden. Wie vergleiche ich die links -und rechtsseitigen Grenzwerte? Ich hoffe da kann mir jemand weiterhelfen. LG
Die Differenzierbarkeit kann man auch über Aussagen zur Differenzierbarkeit nachweisen. Man braucht also nicht immer die Grenzwerte. Bspw. ist die Summe differenzierbarer Funktionen wieder differenzierbar. Welche weiteren Aussagen kennst du noch oder wurden behandelt und was davon kann man hier benutzen?