- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Wenn auch der Zähler bei einer Polstelle 0 ist (was dann natürlich keine Polstelle mehr ist), lässt sich die "Polstelle" herauskürzen, wodurch ein äquivalenter Ausdruck entsteht, der dann möglicherweise an dieser Stelle keine Definitionslücke mehr hat. Der Definitionsbereich lässt sich dann um diese Stelle erweitern.
Beispiel: Es sei $f(x)=\frac{(x-1)^2}{x-1}$. Offensichtlich liegt an der Stelle $x=1$ eine Definitionslücke vor. Sie ist aber keine Polstelle, sondern eine hebbare Lücke, da man den Faktor $(x-1)$ kürzen kann. Es gilt also auch $f(x)=(x-1)$. An der Stelle $x=1$ hat die Funktion dann den Wert $0$.