- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Kannst du die binomischen Formeln? Wenn nicht, unbedingt wiederholen. Wenn doch, sollte man schnell sehen, dass dort nichts anderes steht als die ausmultiplizierte 1. binomische Formel. Falls ihr schon die pq-Formel hattet, kann die Gleichung auch damit gelöst werden. Man muss sich also nicht immer an der Musterlösung orientieren. Sie ist in dem Fall nur einfach, WENN man eben sieht, dass es sich um die binomische Formel handelt.
Hilft dir das schon weiter? Wenn nicht, musst du sagen, was du konkret nicht verstehst.
Ah, Vielen Dank! Die Binomischen Formeln kenne ich, man kann diese aber nur anwenden wenn so-gesagt zwei Werte gegeben sind z.b: sind jetzt bei f(x) = x2 - 100 so nicht die Nullstellen berechenbar, wie würde ich dass da machen?
─
user634eae
03.04.2022 um 22:23
Da könntest du entweder die dritte binomische Formel verwenden oder auch pq-Formel mit $p=0$.
─
maqu
03.04.2022 um 22:25
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Cauchy wurde bereits informiert.
0
Es wird die binomische Formfl angewendet $(a+b)^2=a^2+2ab+b^2$ (von rechts nach links), wobei $a$ für die Variable $x$ steht und $b=9$. Der Rest ist Äquivalenzumstellung.