- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Vielen Dank, das hatte ich gesucht.
─
s1mon
20.02.2022 um 14:15
Kommentar schreiben
1
Antwort
1
Wenn du z.b x^4/x^2 hast, dann kannst du es ja auch als x*x*x*x/x*x = x*x/x*x * x * x = 1 * x * x = x^2 , also wenn ich einen Quotienten habe, der aus Potenzen gleicher Basis, aber unterschiedlicher Exponenten besteht, dann kann ich einfach die Exponenten subtrahieren, es gilt also x^m/x^n = x^(m-n).