- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Wenn $P_1$ und $P_2$ klappen: Der Scheitelpunkt liegt immer genau in der Mitte der beiden Nullstellen. Zur Not gibt es genug Punkte, die man ablesen kann, um daraus 3 Gleichungen für ein Gleichungssytem zu finden. Im Zweifel kann man den Scheitelpunkt auch komplett raten und mit den anderen Punkten testen, ob es passt. Es gibt so viele Möglichkeiten. Stelle also am besten deine Ansätze und Rechnungen vor, dann kann man auch gezielter helfen.
Danke für die antwort, genau bei p1 und p2 bin ich über die scheitelpunktform gegangen. aber bei P3 kann man den scheitel nicht direkt ablesen, x1=-2 und x2=1 also ist die mitte der x achse 0,5 aber das ist nur die Hälfte des scheitels. Was wäre denn die Parabelgleichung?
─
tetraeder
08.12.2022 um 21:06
Achso ich hab was verwechselt verschiebung is bei Nr.62 da komm ich auch nicht voran.
─
tetraeder
08.12.2022 um 21:11
Zu 62: Überlege dir, wie eine Verschiebung in $x$-Richtung und in $y$-Richtung aussieht, also von der Formel her gesehen.
─
cauchy
08.12.2022 um 22:08
aber bei P3 kann man den scheitel nicht direkt ablesen, x1=-2 und x2=1 also ist die mitte der x achse 0,5 aber das ist nur die Hälfte des scheitels.
Was wäre denn die Parabelgleichung? ─ tetraeder 08.12.2022 um 21:06