Du sollst ja auch nicht die vorgegebene Lösung verstehen sondern auf deine eigene Lösung kommen, dann verstehst du auch was da rauskommt.
Zu deiner Aufgabe:
Stelle jeweils eine Gleichung für die jeweiligen Bedingungen auf. Die Katheten sind mit $a$ und $b$ bezeichnet und die Hypotenuse ist $c$. Welche Gleichung spiegelt den Satz "Die SUMME der Katheten ist gleich 2" wieder?
Dann weiter "Die Hypotenuse ist DOPPELT so lang wie eine der Katheten". Welche der beiden Katheten gemeint ist kannst du dir aussuchen. Wie lautet die Gleichung dazu?
Dann, wenn beide Gleichungen stimmen, stelle sie jeweils nach einer Variablen so um (falls nötig), dass wenn du diese im rechtwinkligen Dreieck geltenden Satzes von Pythagoras ersetzt, eine Gleichung mit nur noch einer Unbekannten erhältst. Diese löst du dann und errechnest mit deinem Ergebnis die beiden fehlenden Dreiecksseiten.
Versuch es einmal! Wenn du nicht weiterkommst, lade deinen Versuch gerne hoch und wir schauen weiter. Dazu einfach auf "Frage bearbeiten" klicken.

Lehrer/Professor, Punkte: 9.03K