Alternativ: Nutze für nicht polynomiale Gleichungen den numerischen Solver deines Rechners. Meistens heißt er nsolve oder ähnlich. Beachte dabei aber, dass dieser dir nur eine Lösung und nicht alle Lösungen angibt. Um weitere Lösungen zu finden, lässt sich in der Regel der Startwert ändern. Schau dazu nach, wie der Befehl zu deinem Taschenrechner genau funktioniert und prüfe, ob du dadurch mehrere verschiedene Lösungen bekommst.
Du kannst das Problem aber auch grafisch lösen, indem du linke und rechte Seite als Funktionsgraph zeichnen lässt und dir von deinem Taschenrechner die Schnittpunkte anzeigen lässt.

Selbstständig, Punkte: 27.28K