Loading [MathJax]/jax/output/CommonHTML/jax.js

Pq Formel und wann dabei Implikation oder Äquvialenzzeichen

Aufrufe: 285     Aktiv: 02.10.2024 um 17:10

0
Hallo,

also wann muss ich Implikationen und wann Äquivalenzzeichen schreiben ich verstehe das nicht wenn ich eine Gleichung löse bitte um eine Antwort.


Beispiel:

<-> x1,2 = 2 +- 4 
-> x1 = 6
-> x2 = -2 

oder muss man da kiein daraus folgt mehr hinschreiben bei der Lösung von x1 und x2?
Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 10

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
0
x1,2=2±4 steht ziemlich sicher in keinem logischen Zusammenhang zur Zeile drüber (weil dort gar kein x1,2 drin vorkommt. Formal korrekt wäre:
"Zeile darüber " x=2±4x=2+4x=24x=6x=2.
Denk bitte daran, beantwortete Fragen (auch Deine früheren) als  beantwortet abzuhaken (Anleitung siehe e-mail).
Diese Antwort melden
geantwortet

Lehrer/Professor, Punkte: 40.1K

 

in der pq Formel kommt konstant x1,2 drin vor. denn x1,2 = -p/2 etc
  ─   matheistda 02.10.2024 um 17:06

Ja und? Du hast gefragt, was formal korrekt ist. Die pq-Formel kannst Du ja auch in einer Nebenrechnung mit x1,2 verwenden. Aber nicht in der Umformungskette - wenn Du formal korrekt sein willst.   ─   mikn 02.10.2024 um 17:10

Kommentar schreiben