Hallo,
ich helfe jemanden bei den Hausaufgaben, bin allerdings bei ein paar Sachen selbst ahnungslos.
folgende Aufgaben z.B.
1. 3*7-x=30
2. x+3,3=7,7
3. 6*9+x=72:6
4. x:4=1/2
5. 3/16*x=1/4
6. 7*x=-91
etc.
Das x kann ich natürlich bestimmen.
Die Aufgabestellung lautet wie folgt :
1. Gleichung lösen mit Hilfe von Äquivalenzuformungen in G = Q, und Lösungsmenge angeben.
2. Bei welchen Gleichungen ändert sich die Lösungsmenge, wenn G = Z gilt?
3. Bei welchen Gleichungen ändert sich die Lösungsmenge, wenn G = N(tiefgestellte 0) gilt?
Wie gesagt, auf das x zu kommen ist ja kein Problem, nur weiß ich nicht was genau mit den Symbolen Q, Z, N(0) verlangt wird und wie man in mathematischer korrekter Schreibweise die Lösungsmenge angibt.