Auf https://www.inf.hs-flensburg.de/lang/algorithmen/graph/warshall.htm dort im Abschnitt Idee, ist der Algorithmus ganz gut (finde ich) erklärt. Den solltest Du Schritt für Schritt mit Beispiel 6.1 durchgehen.
(i,k) und (k,j) sind Kanten heißt einfach, dass an diesen Positionen in der Matrix Einsen stehen. Die eine in Zeile i, die andere in Spalte j, und das wird für alle k durchlaufen. Daher ist im Beispiel die k-te Zeile rot und die k-te Spalte grün markiert.
Und nun fang mal einfach an. Das sieht am Anfang kompliziert aus - aber nur solange man nicht anfängt. Danach wird es klarer. Auf geht's.
Lehrer/Professor, Punkte: 32.83K