Der Startindex für n ist 0, also ist der für j=0+1=1. Gäbe es einen Endindex, müsste der auch noch entsprechend angepasst werden. Die Summe könnte theoretisch sonstwo anfangen, bis n=-7 oder n=23. Tut sie aber hier nicht. Hier beginnt sie bei n=0 und daher mit j=1.
Im übrigen klären sich fast alle Fragen zu Summen (auch Produkten), wenn man die Summe ausschreibt als das wofür sie steht. Ist ja nur ein Abkürzungssymbol. Probier das mal.
Und noch: Das ist keine Äquivalenz, sondern eine Gleichheit. Mach Dir den Unterschied nochmal klar.
Lehrer/Professor, Punkte: 32.98K