- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, wir helfen dir sehr gerne, doch wir lösen nicht deine Aufgaben. Was sind denn deine Überlegungen? Wie bist du denn auf die Lösung in e) gekommen? Also wie würdest du die Steigung an einem Punkt berechnen?
Hi, Also bei e) habe ich folgendes gemacht: f‘(3)=15/2 f‘(-3)= -15/2 Aber das mit den Intervall verwirrt mich…
─
pppokkssss
15.10.2023 um 23:29
Die Frage war: Wie bist Du darauf gekommen?
─
mikn
15.10.2023 um 23:57
Also um eine Steigung zu bekommen muss man die 1 Ableitung bilden und dann den jeweiligen X-Wert einsetzen
─
pppokkssss
16.10.2023 um 09:43
Wenn Du b) gemacht hast, weist Du ja, wie man Extremwerte bestimmt. Da Du die Ableitung kennst, wende es darauf an. Beachte, dass Extremwerte bei den Nullstellen der Ableitung oder an den Rändern des Intervalls auftreten.
─
mikn
16.10.2023 um 12:00
Also bei e) habe ich folgendes gemacht:
f‘(3)=15/2
f‘(-3)= -15/2
Aber das mit den Intervall verwirrt mich… ─ pppokkssss 15.10.2023 um 23:29