x - 1 + 2 = 29 | +1
x + 2 = 29 | -2
x = 27
=> 2l + b = 27 | :2
l + b = 13,5
1 | l + b = 13,5 | | -l
2 | l + b = 8 | |-l
1| b = 13,5 -l | | -13,5
2| •b = 8 | | -8
Und der Rest geht den Bach runter
─ miami9 02.03.2023 um 18:47
die Formel für den Umfang lautet u= 2 (l+b) (war fast richtig aber da muss eine Klammer hin); A=l*b
Wenn du dich für l und b als Variablen entscheidest, brauchen wir kein x und auch kein a
was gilt jetzt (als erste Gleichung) für den Umfang mit den Zahlen aus dem Text?
Du kannst diese Gleichung vereinfachen und, wenn du das Gleichsetzungsverfahren anwenden willst, nach b auflösen.
In der zweiten Gleichung geht es um den Flächeninhalt. Der steht für das ursprüngliche Rechteck bereits da.
der für das neue Rechteck ist um 8cm² größer. Dazu muss man eine Seite verkürzen, die andere verlängern.
Wie lauten nun die neuen Seiten (vorher l und b) . Die setzt du in die Formel für den Flächeninhalt ein und mit dem neuen A gleich.
─ honda 02.03.2023 um 20:28