- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
ich habe eine Frage bezüglich Hypothesentests. In welchen Fällen nutze ich zur Bestimmung des An- und Ablehnungsbereichs die Sigma-Regeln und in welchen Fällen lasse ich mir vom GTR (Grafigfähiger Taschenrechner) eine Tabelle anzeigen und suche dort den kritischen Wert?
Die Sigma-Regeln liefern nur gute Ergebnisse, wenn die Laplace-Bedingung $\sigma>3$ erfüllt ist. Im Allgemeinen macht man aber nichts falsch, wenn man den kritischen Wert stets mit der Tabelle berechnet. Du kannst ja mal eine Aufgabe, die die Laplace-Bedingung erfüllt und nicht erfüllt auf beide Weisen lösen. Dann wirst du möglicherweise Unterschiede erkennen.