b = 14.32m; p = 12.74m
Wie gehe ich dabei vor?
Schüler, Punkte: 12
Ist es möglich die Aufgabe im Original hochzuladen? Da kein rechter Winkel markiert wurde muss es sich hierbei nicht zwingend um rechtwinklige Dreiecke handeln. Man könnte im Punkt $C$ einen rechten Winkel vermuten, aber häufig sind solche Skizzen nicht maßstabsgetreu!
Da du, wie aus den Kommentaren bereits zu entnehmen ist, Sinussatz und Kosinussatz bereits kennst, vermute ich (auch hier wäre die originale Aufgabenstellung hilfreich) das es sich um allgemeine Dreiecke handelt. Dann kannst du nur mit Innenwinkelsumme und den beiden erwähnten Sätzen arbeiten. Alles was du dann über rechtwinklige Dreiecke kennst hilft dir dann nicht weiter. In dem Fall fehlen hier noch Angaben.
Wenn es sich aber tatsächlich ausschließlich um rechtwinklige Dreiecke handeln soll und du keinen Winkel gegeben hast, dann stelle für den Anfang einmal für alle erkennbaren (rechtwinkligen) Dreiecke den Satz des Pythagoras auf. Wenn du das richtig gemacht hast versuche einmal zwei der Unbekannten durch die Zusammenhänge mit Hilfe des Pythagoras zu ersetzen. Übrig bleiben sollte dann eine Gleichung mit $p$, $b$ und einer weiteren Unbekannten. Diese Gleichung solltest du dann lösen können.