- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 150
Aktiv: 25.06.2022 um 13:36
0
Warum schreibt man den ökonomisch sinnvollen Def.-Bereich bei einer Kostenfunktion K(x) normla mit D=R>0 , jedoch eine Nachfragefunktion pN (x) mit D =[] ? Obwohl beides die selben bedingungen haben.
K(x) = 0,01x + 2 pn (x) = -1/3x + 4
warum bei pn(x) nicht auch alle rellen Zahlen D=R>0 ?
zeichne mal die Funktion \(p_N(x)=\frac {-1} {3} x+4\) in ein Koordinatensystem (mit x/p -Achsen). Der ökonomisch sinnvolle Definitionsbereich (für die x-Werte) ist dann leicht ablesbar. Negative Mengen werden nicht produziert. Negative Preise bringen meist auch keinen Gewinn.