Dein Ansatz ist ja gar nicht verkehrt. Du formst beide Gleichungen um, sodass da jeweils y = ... steht. Jede der beiden Gleichungen lässt sich also als Funktionsterm einer Geraden interpretieren. Und zwei Geraden können entweder parallel liegen (keine Lösung) oder sich schneiden (genau eine Lösung) oder identisch sein. Das ist der Fall mit unendlich vielen Lösungen. Überleg dir also, wann deine beiden Geraden identisch sind ...
LG, Ruben
Lehrer/Professor, Punkte: 1K