- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Willkommen bei mathefragen.de Lies erstmal den Kodex (Link oben rechts). Insb. erwarten wir, dass Du Deine Vorüberlegungen und darauf basierend konkrete Fragen beifügst. Das hier ist kein upload-Bereich für Aufgabenstellungen.
Vorgehen zu Anfang in Ordnung. Du sollst nicht $b<0$ finden (was soll das auch heißen?), sondern $b$ so bestimmen, dass $f''(x)\ge 0$ ist (für Linkskrümmung). Nullstellen ausrechnen ist unnötig. Analog für Rechtskrümmung. Formuliere einen vollständigen Satz als Antwortsatz (sehr hilfreich zum Verständnis).
Also ist f linksgekrümmt in ]-u;-(-b/6)^0,5[ und ](-b/6)^0,5;u[ ? Und rechtsgekrümmt zwischen den Nullstellen der zweiten Ableitung? Kann b noch genauer berechnet werden?
─
user678852
26.11.2022 um 16:25
Deshalb hab ich ja den Antwortsatz angeregt. Frage war "für welche b....". Die Antwort muss daher lauten: "für diese b ist das und das, und für jene b dies und das." An Deiner Antwort merkst Du also, das was nicht passt (das meinte ich mit "lehrreich")).
─
mikn
26.11.2022 um 16:38
Lies erstmal den Kodex (Link oben rechts).
Insb. erwarten wir, dass Du Deine Vorüberlegungen und darauf basierend konkrete Fragen beifügst. Das hier ist kein upload-Bereich für Aufgabenstellungen.
─ mikn 26.11.2022 um 15:42