Folgende Aufgabe:

Teilaufgabe a) und b) konnte ich lösen und habe ich soweit verstanden.
Für a) habe ich -1/10x^3 + 3/4x^2 und für b) A1= 5.208.
Nun ist bei Teilaufgabe c) gefragt, dass x=u grösser als 5 sein muss und die beiden Funktionen so schneiden, damit ein Flächeninhalt A2 rauskommt, der gleich gross wie A1=5.208 ist.
Meine Differenzfunktion ist d(x) = p(x) - f(x) * (ich habe meine gesuchte Parabel p(x) genannt und die Parabel 2. Grades f(x) anstatt y)
Leider verstehe ich die Lösung von c nicht:

Ich kann es graphisch nicht nachvollziehen:

Sobal ich jedoch die Differenzfunktion mit x=20/3 darstelle, macht das "gleich null setzen" Sinn, da die Flächenbilanz von 0 bis 20/3 genau 0 ergibt.

Kann mir jemand helfen, damit ich die Teilaufgabe c) verstehe? Habe Mühe mit den Zusammenhängen
EDIT vom 17.05.2022 um 21:43:
EDIT: Bild nach der Hilfe von cauchy:
PS: Ich habe nun als EDIT das neue Bild hochgeladen, bei dem man die Flächenbilanz auch ohne Differenzfunktion erkennen kann. :) ─ nas17 17.05.2022 um 21:42