Die Schnittfunktion bilden? Die steht doch schon da. Also: Ableiten (nach t natürlich), gleich Null setzen (damit schonmal anfangen - ob man die Hesse-Matrix braucht, sieht man dann schon.). Und dann c so bestimmen, dass \(h_c'(0)=0\) ist und \(h_c''(t)<0\). Analog bei 4.4.
Wenn's Probleme gibt, frag nochmal.
Lehrer/Professor, Punkte: 34.24K
Heißt das, dass für ein lokales Maximum e2=0 sein muss? Wie bestimme ich nun e1? ─ benutzer333 08.10.2020 um 18:07