- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Es fehlt das "hoch 2" an der Klammer. Wenn man sich bei solchen Dingen unsicher ist, schau man mal in die Unterlagen oder ins Buch, was denn richtig ist. Der erste Scheitelpunkt stimmt, denn bei der $x$-Koordinate muss man das "Vorzeichen ändern" beim Ablesen.
In f(x) fehlt vermutlich ein ^2. Ansonsten: Probier doch aus. Der Scheitelpunkt muss ja Punkt auf dem Funktionsgraph sein. Setze also 1.5 ein, und -1.5, und schau, welche Funktionswerte das gibt. Du kannst auch den Funktionsgraphen skizzieren, dann siehst Du's auch. Das schöne an Mathematik ist ja, dass man so gut wie alles selbst prüfen kann und nicht irgendwelchen Fremden was glauben muss. Also, prüfe selbst.
Kann man sich es so merken in dem sagt das man bei der Bestimmung des Scheitelpunkt das gegenteil nehmen muss
─
useracadc4
05.11.2022 um 23:53
Nur bei der x-Koordinate das "Gegenteil". Meine Antwort zielte aber darauf ab, dass Du Dir GAR NICHTS merken musst, sondern nur Verstehen, und das spart das Auswendiglernen. Mathe auswendig lernen ist eine mühselige Sache, das macht keinen Spaß! Prüfe es, wie oben erklärt, selbst und Du wirst es NIE vergessen, ohne Dir jetzt was zu merken.
─
mikn
05.11.2022 um 23:58
─ useracadc4 05.11.2022 um 23:51