0
Wenn du \(b\) berechnen musst, dann ist die Periodenlänge \(p\) gegeben. Du kannst dann also einfach \(p=\frac{2\pi}{b}\) nach \(b\) auflösen und du erhältst \(b=\frac{2\pi}{p}\).
Es sollte nicht relevant für dich sein. Du sagtest - so glaube ich - irgendwann mal, dass du die Realschule besuchst. Das gehört überhaupt nicht zum Lehrplan. Auch für das Abitur kommt es, wenn überhaupt, nur im Leistungskurs vor.
Es sollte nicht relevant für dich sein. Du sagtest - so glaube ich - irgendwann mal, dass du die Realschule besuchst. Das gehört überhaupt nicht zum Lehrplan. Auch für das Abitur kommt es, wenn überhaupt, nur im Leistungskurs vor.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

cauchy
Selbstständig, Punkte: 6.58K
Selbstständig, Punkte: 6.58K
Oh vielen dank. Ja genau das hab ich gesagt. Ich lerne das einfach so dann, wenn ich das nicht benötige :D Ich habe voll vergessen das ich mit p = 2pi/b von dort aus ich schon auflösen konnte. Okey Danke!
─
aweloo
10.02.2021 um 16:43
Da ich die Realschule hoffentlich dieses Jahr abschließen werde, werde ich mein Fachabi machen. Vllt benötige ich es dann?
─
aweloo
10.02.2021 um 16:47
Kommt drauf an, in welche Richtung es geht. Richtig Technik/Maschinenbau mit Mathe im Leistungskurs könnte es tatsächlich im Lehrplan stehen. Sonst eher unwahrscheinlich.
─
cauchy
10.02.2021 um 16:52
Oh Okey dann wird es in mein Lehrplan auftauchen. Ich lern es sowieso für programmieren, also kommt das ganz recht. Danke :D
─
aweloo
10.02.2021 um 17:03