1
Mit der pq-Formel oder der Mitternachtsformel (= abc-Formel).
Alternativ bespricht man manchmal zuerst noch die quadratische Ergänzung.
Wenn du die pq-Formel nimmst, kannst du überlegen, was bei deinem Beispiel (x^2-x-6) als p und als q genommen wird.
Alternativ bespricht man manchmal zuerst noch die quadratische Ergänzung.
Wenn du die pq-Formel nimmst, kannst du überlegen, was bei deinem Beispiel (x^2-x-6) als p und als q genommen wird.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

scipio
Punkte: 200
Punkte: 200
pq formel ist die kleine Lösungsformel oder, kann ich auch die große verwenden? Und kann ich da einfach einsetzen oder muss ich aucch auf etwas anderes achten.
─
user538639
14.05.2022 um 16:34
Genau, pq-Formel ist die kleine Lösungsformel, abc-Formel die große Lösungsformel. Beide funktionieren, wenn du p und q bzw. a,b und c korrekt bestimmst.
─
scipio
14.05.2022 um 16:37