Zusatzinfo (steht nicht in der Aufgabe): Berggipfel sind in der Regel höher als Türme.
Kontrollergebnis: Ich komme auf etwas mehr als 242m.
Lehrer/Professor, Punkte: 40.14K
Die Spitze eines Turmes mit der Höhe h = 62 m wird von einem Berggipfel unter dem Tiefen-winkel alpha = 32°, der Fußpunkt unter dem Tiefenwinkel beta = 40° gesehen. Turmspitze und Gipfel befinden sich in derselben Vertikalebene. Berechne die Höhe des Berges realtiv zur Ebene, in der sich der Turm befindet.