Rekonstruktion von Funktionen/ Steckbriefaufgabe

Aufrufe: 67     Aktiv: vor 26 Minuten

0

Hey, ich habe eine Frage zu meiner Aufgabe diese lautet:

d) Bestimme eine Funktion f mit der sich der Verlauf des zweiten Tests modellieren lässt. Wobei die stärkste Abhnahme bei einer Geschwindigkeit von 10km/h erfolgt.

gegebene punkte: (9 | 1,81) (13 | 1,33) (17 | 7,71) 

Da der erste Test eine Funktion dritten Grades war, muss es diese auch sein. 


Meine Frage ist zum einen ob mit der stärksten Abnahme der Wendepunkt gemeint ist oder der Tiefpunkt...

Ich brauche wirklich Hilfe, jeder Tipp würde mich schon erleichtern! Danke im vorraus

Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 14

 
Kommentar schreiben
2 Antworten
1
\(f'\) ist ja nichts weiter als die Zunahme von \(f\), also ist \(-f'\) die Abnahme.
Abnahme maximal \(\Leftrightarrow\) \(-f'\) maximal \(\Leftrightarrow\)  \(f'\) minimal.
Also muss die Ableitung von \(f'\), also \(f''\) notwendigerweise 0 werden: \(f''(10)=0\).

Damit und mit den drei Punkten kannst Du \(f\) bestimmen.

\(f''(10)=0\) allein ist noch nicht hinreichend dafür, dass \(f'\) bei 10 ein ein Minimum hat.
Hinreichend ist aber, wenn die zweite Ableitung von \(f'\), also \(f'''\), positiv ist:  \(f'''(10)>0\).
Das müsstest Du dann noch nachrechnen.
Gilt das nicht, dann gibt es so ein \(f\) nicht (oder Du hast Dich verrechnet).
Diese Antwort melden
geantwortet

Punkte: 2.65K

 

Hey ich hab die Lösung raus, danke dir   ─   mathegenie2 21.06.2025 um 15:05

Kommentar schreiben

0

Gilt das nicht, dann gibt es so ein nicht (oder Du hast Dich verrechnet).

Stimmt nicht ganz. Bei einem Minimum muss die hinreichende Bedingung "dritte Ableitung an der Stelle positiv" nicht unbedingt gelten. Bei einem Minimum kann die dritte Ableitung an der Stelle auch = 0 sein. Wenn an der Stelle 0 erhalten wird, dann prüfen, dass die Funktionswerte links und rechts von der Stelle größer als der Wert an der Stelle ist. Dabei ist aber darauf zu achten, dass zwischen der Stelle und den beiden Prüftstellen links und rechts von der Stelle keine weitere Stelle liegt, deren zweite Ableitung auch 0 ist.

Diese Antwort melden
geantwortet

Punkte: 10

 

Kommentar schreiben