ich habe die Folge bn = ((-1)^n/3n) gegeben und soll diese auf Konvergenz untersuchen. Ich hätte das nun mit dem Cauchy-Kriterium gemacht. Also, wenn es ein b in bn gibt, dann gibt es für alle N größer als N0 ein Epsilon, für das gilt, dass der Betrag von bn - b kleiner als Epsilon ist.
Ich habe dann den Betrag von bn - b aufgeschrieben, da ich denke, dass b = 0 ist, steht dann nach Auflösen der Betragsstriche noch:
1/3n < 1/n < 1/N0 < Epsilon
Das gilt dann für N0 > 1/Epsilon
Stimmt meine Argumentation so?
Punkte: 25