ich hab eine eigentlich leichte Aufgabe hab aber glaube ich einen hänger,
a und b sind ja zielmich easy nur bei c komm ich nicht drauf wie ich vorgehehn soll.
dass ist doch die wahrscheilichkeit von 5*defekt und 5*nicht, also (0.05 hoch 5) * (0.95 hoch 5) und dann alle zweige mit diesen wahrscheinlichkeiten zussammen addiert oder? und wenn ich damit richtig liege wie komme ich auf die anzahl der zweige wo 5 defekt und 5 nicht defekt sind?
Bei einem Produktionsprozess wird langfristig 5% Ausschuss erzeugt, wobei Unabhängigkeit zwischen der Herstellung der einzelnen Stücke besteht. Man bestimme die Wahrscheinlichkeiten, unter 10 Stücken.
a) kein defektes
b) wenigstens ein defektes
c) sich fünf defekte Stücke befinden.
EDIT vom 01.03.2022 um 14:23:
ok ich habe was rausgefunden und zwar dass cich bekomme da aber...
egal wollte sagen dass ich da 0,00006 raus bekomme aber die lösung 0,006% sagt.
hab jetzt auch bemerkt das es das gleiche ist.
Student, Punkte: 26