Einen einzigen Lösungsweg gibt es in der Mathematik selten. Sicherlich funktioniert hier auch etwas anderes, aber auch das müsste man selbstverständlich nachrechnen.
Zur Schreibweise: Ich vermute, die Aufgabe stammt aus einem Physikkurs. Die Physiker schreiben das $\mathrm{d}x$ gerne vor den Integranden.
Zur eigentlichen Aufgabe:
Weißt du, wie eine Substitution im Allgemeinen funktioniert?
Weißt du, was eine Partialbruchzerlegung ist und wie man diese berechnet?
Weißt du, wie man dann die einzelnen Terme der Partialbruchzerlegung integriert?
Kläre für dich erst einmal diese Fragen. Vorher kann man so eine Lösung nämlich nicht verstehen.

Selbstständig, Punkte: 27.27K