du weißt ja sicherlich, dass die Ableitung den Anstieg der Funktion zu einem bestimmten Zeitpunkt angibt. Bei (d) suchst du nun die Stelle mit dem maximale Temperaturanstieg. Dafür könntest du das Maximum der ersten Ableitung bestimmen. Das ist aber ähnlich dazu, den Wendepunkt der Fuktion zu berechnen. Allgemein kann man also festhalten, dass der Wendepunkt die Stelle mit dem größten Anstieg ist.
Ich denke, wie man den Wendepunkt bestimmt, weißt du dann sicherlich auf. Wenn nicht, dann kannst du gern nochmal nachfragen.
VG
Stefan

M.Sc., Punkte: 6.68K
─ bogar 20.12.2021 um 11:49
Den Wendepunkt könnte ich auch in Geogebra eingeben. ─ bogar 20.12.2021 um 11:47