Hallo, habe Mühe mit folgender Prüfungsfrage:

Ich erkenne, dass die Gleichung die eulersche Homogenitätsrelation ist, wobei es hier zwei Varianten gibt:
1. Variante: wird hier verwendet. k=1
2. Variante: $x*fx(x,y)+y*fy(x,y)=k*f(x,y)$ (k ist der Homogenitätsgrad)
Trotzdem ist meine Lösungsvariante einigermassen aufwendig und fehleranfällig. Ich hätte nun $\lambda $ in die Funktion eingesetzt und geschaut, für welche Parameter die Funktion linear homogen ist.
In der Lösung sieht es viel leichter aus: Wie kommt man auf diese Gleichungen?
Wollte nur sicher gehen, dass ich hier die effizienteste Herangehensweise wähle. ─ nas17 02.01.2023 um 22:03