- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Moin maxmaxmax. Du hast dich in Variante 1 beim Umstellen von \(\cos 30=\dfrac{r}{b}\) nach \(b\) vertan. Schau dir das nochmal an! Wenns nicht klappt einfach nochmal melden!
Hey, danke für die Antwort... Ja habs jetzt gepeilt.. wie nennt man das eigentlich, bzw, wenn man so einen vertikalen strich hinter die gleichung malt um zu zeigen was man im nächsten schritt macht, zb –1\2 oder so. Wie würde man zeigen das man jetzt beide seiten der gleichung in den nenner stellt und im zähler ne eins?würde man dann sowas schreiben wie 1/x oder so?
─
maxmaxmax
15.05.2021 um 01:58
Der vertikale Strich kennzeichnet eine Äquivalenzumformung. Wenn du bei Brüchen Zähler mit Nenner tauschen willst, nennt man das Kehrwert bilden. Das wird in einer Äquivalenzumformung typischerweise auch mit \(|(\dots)^{-1}\) gekennzeichnet. :)
─
1+2=3
15.05.2021 um 12:42
Alles klar vielen dank!
─
maxmaxmax
15.05.2021 um 13:04