- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Sehr gut, die Komponenten der Vektoren hängen jetzt nur noch von dem Parameter \(t\) ab, die Gleichungen stehen jetzt für die jeweilige Komponente des Vektors, deine Parametrisierung hat jetzt die Form \(t \mapsto (x,y,z)\), hier kannst du jetzt einfach deine Gleichungen einsetzen. Wenn du möchtest kannst du hier auch noch in Stütz- und Spannvektor aufteilen, indem du den Vektor aufteilst in einen Teil der von \(t\) abhängig ist und einen ohne.