2
Man muss hier die Definition eines Eigenwerts hernehmen. Für eine lineare Abbildung \( \phi :V\to V \) ist \( \lambda \) ein Eigenwert, falls es ein \( v\in V\setminus \{ 0\}\) gibt mit \[ \phi (v) = \lambda v. \]
Hilft dir das weiter?
Edit: Natürlich darf \(v\) nicht der Nullvektor sein.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
anonym42
Student, Punkte: 630
Student, Punkte: 630
Vor allem Teilaufgabe a) sollte dann relativ schnell gehen.
─
anonym42
06.02.2021 um 11:29