Liebes Forum,
Ich habe zwei Fragen:
1. Könnt ihr mir erklären, wieso in der Verteilungsfunktion der Binomialverteilung das k abgerundet werden soll? k hat doch ohnehin nur natürliche Zahlen als Definitionsbereich?
Bei der Wahrscheinlichkeitsfunktion rundet man ja auch nicht ab, wieso dann bei der kumulierten?
2. Warum nutzt man für die Funktion der Wahrscheinlichkeitsverteilung den Buchstaben B und nicht f?
f wäre doch viel logischer in Anlenung daran, dass die Verteilungsfunktion F ja im Prinzip die Fläche berechnet (also eigentlich die Stammfunktion ist).
danke für eure Hilfe!
Punkte: 150
Zu 1: stimmt, es ist x, verstehe ich aber trotzdem nicht… warum sollte man sich für nicht natürlich zahlige x Werte interessieren ? ─ handfeger0 09.03.2023 um 22:04