- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Ist schon mal ein guter Ansatz. Hängt auch davon ab, wieviel Zeit du hast. Mögliche weitere Unterthemen wären - wie komme ich von einer Form zur anderen -- z.B. von der Koordinatenform zur HNF -- z.B. von der Parameterform zu HNF - Bedeutung des Normalenvektors
Eine Gliederung erstellen ist doch erst sinnvoll, wenn man einigermaßen im Thema Bescheid weiß. Wenn Du noch gar nichts darüber weißt, dann arbeite Dich erstmal ein, rechne Beispiele usw. Dann erst überlegt man sich wie man es am besten präsentiert. Dabei kann man sich natürlich auch daran orientieren, wie das Thema in Büchern u.ä. präsentiert wird. Wenn es für die Schule sein soll, dann meine ich, dass ein Beispiel relativ früh kommen sollte.