Gewinnmaximierung

Aufrufe: 469     Aktiv: 17.02.2022 um 20:01

0

Auf dem Markt für Elektro-Fahrzeuge herrscht ein reger Wettbewerb. Derzeit sind die
Automobilhersteller jedoch aufgrund der unsicheren politischen Entwicklung noch sehr
zögerlich in der Forschung und Entwicklung. Der Markt für Pkws sei durch die folgende Preis-
Absatz-Funktion charakterisiert:
P(X) = 3 – X.
Die Kostenfunktion der Automobilhersteller für die Produktion eines Pkws sei für alle identisch
und gegeben mit:
K(X) = (1–T)X2 + T,
wobei T einen Technologieparameter darstellt.

a) Es sei T = 0. Damit sei die Situation des Status Quo abgebildet, von dem angenommen wird,
dass alle Hersteller Verbrennungsmotoren herstellen. Ermitteln Sie das Gewinnmaximum
eines Herstellers unter der Annahme, dass sein Einfluss auf den Marktpreis vernachlässigbar
ist.
Zu A habe folgendes gemacht,

Aus der Preis Absatz Funktion habe ich die Erlösfunktion gebildet.
P(x) = 3-x
E(X) = P(x) * x = E(x) = 3-x*x
E(X) = 3-x²

Nun wollte ich die Gewinnfunktion aufstellen
G(x) = E(x) - K(x)
G(x) = 3-x² - ((1-T)x²+T)  T=0
G(x) = 3-2*x² = 3-2x²
Erste Ableitung von G(x) = -4x das habe ich dann = 0 gestzt und komme auf den Wert 0

Das kann ja nicht richtig sein oder, ich habe irgendwo ein denkfehler drin und wäre sehr dankbar für Hilfe

b) Es gelte nun 0 < T < 1. Diese Situation bildet ab, dass die Anbieter in Elektrofahrzeuge
investieren. Bestimmen Sie die betriebsoptimale Investition und den Wert für T, bei dem
das Gewinnmaximum unter (a) dem Betriebsoptimum entspricht.

Bei B weiß ich garnicht weiter wie ich überaupt Anfangen soll. :(


Kann mir irgendjemand hier weiterhelfen ?

gefragt

Student, Punkte: 14

 

Wo meinst du genau ? :)   ─   user699bd3 16.02.2022 um 16:31

Stimmt genau, Danke es muss natürlich heißen E(x)= 3x-x²   ─   user699bd3 16.02.2022 um 16:40
Kommentar schreiben
1 Antwort
1
nach dem Hinweis von @mikn dürfte klar sein , dass das Gewinnmaximum für T=0 bei x=3/4 liegt.
Jetzt hast du eine Kurvenschar und sollst da soptimale T bestimmen.
Wie die Investition hier reinspielt, erschließt sich mir nicht . Kommt nirgendwo vor in den Formeln.
Nehmen wir, wie es ist:  zu bestimmen ist der Wert T.
Betriebsoptimum soll da sein, wo Gewinnmaximum von a) ist also x=3/4.
Berechne also das Betriebsoptimum(= minimale Stückkosten) und setze für x=3/4 ein; daraus folgt T.
Diese Antwort melden
geantwortet

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 12.68K

 

Hallo scotchwhisky,

ich habe nun wie folgt gerechnet.

Kostenfunktion /geteilt durch x für die Stückkosten
DK = -t/x*x+x+t/x nun habe ich die 1. Ableitung gebildet für das Betriebsoptimum und nach der Variablen T abgeleitet.

-tx/x+x+t/x = 1/x-1 dort habe ich jetzt das x eingestzt (0,75) und erhalte als Ergebnis für t = 0,33

Was meinst dazu ?
  ─   user699bd3 17.02.2022 um 12:01

Stückkosten:\(k_T(x)=(1-T)x+{T \over x} \Rightarrow k´_T(x)=1-T -{T \over x^2}\)
Im Betriebsoptimum ist das =0. Wie muss T aussehen, damit \(k´_T(x) \) an der Stelle \(x={3 \over 4}\) gleich 0 wird?
also: \(1-T-{T \over ({3 \over 4})^2} =0 \Rightarrow (1-T)*({ 9 \over 16})=T \Rightarrow T={ 9 \over 25}=0,36\)
  ─   scotchwhisky 17.02.2022 um 13:26

Der Frager ist Student, also alt genug um zu entscheiden, ob er sich jetzt hinlegt und gut findet, dass er die Lösung hat oder ob er das nacharbeitet und versucht das Lösungsprinzip zu verstehen.
Ich bin da kein Zwangsbeglücker.
  ─   scotchwhisky 17.02.2022 um 20:01

Kommentar schreiben