- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 274
Aktiv: 22.05.2022 um 18:20
0
Was genau beschreibt epsilon bei den Grenzwerten? Im Video erklärt Daniel, dass an-g<epsilon ist, wenn ich aber die Reihe an=1+1/n und für n=1, also an=2 habe und der grenzwert g=1 ist, ist epsilon 1 und 1<1 falsch. Gehe ich mit n weiter in Richtung unendlich und bleibe bei e=1 stimmt die Ungleichung natürlich.
Okay, es geht um Folgenkonvergenz, lass mich so erklären: Wenn ich sage, dass die Folge \((a_n)_n\) gegen \(a\) konvergiert kannst du mich nach jedem \(\varepsilon >0\) fragen und ich muss dir immer ein \(n_0 \in \mathbb{N}\) sagen können, ab dem die Ungleichung \(|a_n-a|<\varepsilon \) gilt. Man sagt auch für fast alle, weil die Ungleichung nur für endlich viele n nicht gilt, aber für unendlich viele gilt.