0
Eine Tippgemeinschaft aus zwei mitspielern gewinnt 2400 €.
a) berechne, wie viel Euro jeder der Mitspieler bei gleichem Einsatz bekommt.
b) berechne, wie viel Euro es bei 3,4 und 15 Personen wären
c) entscheide, ob die Zuordnung Anzahl der Personen ➡️ Gewinn pro Person in Euro eine antiproportionale Zuordnung ist. Begründe deine Aussage.
a) berechne, wie viel Euro jeder der Mitspieler bei gleichem Einsatz bekommt.
b) berechne, wie viel Euro es bei 3,4 und 15 Personen wären
c) entscheide, ob die Zuordnung Anzahl der Personen ➡️ Gewinn pro Person in Euro eine antiproportionale Zuordnung ist. Begründe deine Aussage.
Diese Frage melden
gefragt
inaktiver Nutzer
Und Deine Frage dazu? Was konkret verstehst Du nicht? Was hast Du konkret versucht und wie weit konkret bist Du gekommen?
─
mikn
06.03.2025 um 18:03
Stell Dir einfach die Situation konkret vor: Du und Dein Kumpel hätten gemeinsam getippt und 2400€ gewonnen.
Jeder von Euch hat gleich viel zum Einsatz beigetragen.
Wieviel bekommt dann jeder?
Ja, und das ist schon die Antwort auf a).
b) ist ein missverständlich ausgedrückt. Es sind 3 Aufgaben in einer, nämlich:
i) berechne, wie viel Euro es bei 3 Personen wären
ii) berechne, wie viel Euro es bei 4 Personen wären
iii) berechne, wie viel Euro es bei 15 Personen wären
─ m.simon.539 08.03.2025 um 11:55
Jeder von Euch hat gleich viel zum Einsatz beigetragen.
Wieviel bekommt dann jeder?
Ja, und das ist schon die Antwort auf a).
b) ist ein missverständlich ausgedrückt. Es sind 3 Aufgaben in einer, nämlich:
i) berechne, wie viel Euro es bei 3 Personen wären
ii) berechne, wie viel Euro es bei 4 Personen wären
iii) berechne, wie viel Euro es bei 15 Personen wären
─ m.simon.539 08.03.2025 um 11:55