um Fixpunkte von Funktionsscharen zu berechnen wird gesagt zwei Funktionen der Schar gleichzusetzten f_a(x)=f_b(x). Ich verstehe das Konzept, allerdings scheitere ich z.B. an der Funktion f_a(x)=ax^3+ax^2, welche Fixpunkte bei x=0 und x=-1 hat. Es erscheint mir sinnvoller zwei konkrete Zahlen für den Parameter einzusetzten, also f_1(x)=f_2(x).
Kann mir jemand sagen wie man am einfachsten vorgeht?
Danke
Punkte: 10