danke für eure Hilfe bei meiner letzten Frage. Ich habe eine neue Frage. Ich habe die Funktion f(t) = 60 - 54*e^-0,25t gegeben. Dazu muss ich unter anderem folgende Aufgabe bearbeiten: Begründen Sie, dass die Funktion b für t gegen unendlich einen Grenzwert hat. Geben Sie diesen Grenzwert an.
Ich erkenne den Grenzwert, nämlich 60. 54*e^-0,25t läuft mit t gegen unendlich gegen null. 60 - 0 ist dann 60.
Allerdings verstehe ich nicht, was mit "Begründen Sie, dass die Funktion b für t gegen unendlich einen Grenzwert hat." gemeint ist. Wie kann ich das sprachlich begründen. Woran erkenne ich das? Kann vielleicht jemand eine Musterformulierung machen, die ich dann auf die Aufgabe anwenden kann?
Vielen Dank im Voraus!
Punkte: 67