bei a) ist die Nachfragefunktion \(p(x)=52-2x\)
b) Umsatz \(U(x)=x*p(x) = -2x^2+52x\) Im Intervall \(52 \ge p \ge 26\) steigt der Umsatz, wenn der Preis fällt: für Preise von 26 bis 0 sinkt der Umsatz bei Preisenkung
d) der maximale Umsatz wird bestimmt durch die Nullstelle der Ableitung von U(X) (ergibt die umsatzmaximale Verkaufsmenge) (x=13)
Daraus ergibt sich der umsatzmaximale Preis (p=26)

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 12.47K
Und bei c) muss ich da mit der Tabelle darunter arbeiten, und die Mengen ausrechnen oder wie? ─ lillyre 28.02.2021 um 18:51