- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo zusammen, ich komme bei Teil c nicht mehr weiter. Ich verstehe garnicht wie ich das skizzieren kann bzw. Berechnen soll, um zu wissen wie ich dies skizzieren kann.
Danke erstmal für die Hilfe. Ich habe dies gerade getan und habe -1/2 < x< -1/3 raus. Was muss ich jetzt tun? Mir fällt nichts ein
─
mbstudi
02.04.2022 um 22:53
Ist die Menge einfach das Intervall (-1/2 , -1/3) auf der x- Achse ? Ich habe den Bruch (2x-1/3x+1) in eine App eingegeben und da wurde mir eine Hyperbel angezeigt. Als ich dann die komplette Ungleichung eingegeben habe verschwand der Graph und ich wusste nicht mehr weiter. Deswegen dachte ich erstmal es muss irgendeine Art von Hyperperbel oder Ähnliches sein .
─
mbstudi
03.04.2022 um 12:09
Ja. Die Menge C = x Element von den reellen Zahlen : (es gelten die Bedingungen) 3x+1 ungleich 0 und 2x-1/3x+1 >4 . Das heißt alle x aus R , die diese Bedingungen erfüllen, gehören zu der Menge C. Die Ungleichung habe ich ja richtig gelöst. Nur hat mich die App verwirrt und deswegen war ich mir nicht sicher. Das eine Ungleichung eine Aussage ist, wusste ich nicht.
─
mbstudi
03.04.2022 um 13:04
Die Menge zu lesen und mit dem rechnen habe ich kein Problem. Nur komme ich bei solchen Aufgabenstellung meist nicht auf die Idee, wie ich es ausrechnen soll und wie ich das Ergebnis dann am Ende interpretieren soll.
─
mbstudi
03.04.2022 um 13:07
Danke für die Hilfe hab es verstanden. Dieser Fehler beim lesen hat mir einiges erschwert. Mit dem rechnen kein Problem… nicht auf die Idee kommen.. meine ich, dass ich sobald ich einen Ansatz habe, komme ich meistens auf den Rest selber. Den Ansatz zu finden fällt mir aber meist schwer.
─
mbstudi
03.04.2022 um 13:43
Ich habe die Mengen A und B auch falsch gezeichnet. Ich habe die beiden von der App abgezeichnet und falsch interpretiert.
─
mbstudi
06.04.2022 um 01:35
Ja genau das war das Problem. Ich dachte das die Werte links von der Ungleichung zu der x Achse gehören und die Werte rechts von der Ungleichung zu f(x) also der x Achse gehören. Das war das Problem. Jetzt weiß ich, dass Ungleichung nur aussagen, in welchen Intervall sich die x Werte empfinden.
─
mbstudi
06.04.2022 um 20:04
Alles klar danke nochmals. Habe vergessen es abzuhaken
─
mbstudi
06.04.2022 um 20:21